Daxlanden — Stadt Karlsruhe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Mathias Klotz — Matthias Klotz (auch Mathias Cloz, Khloz, Khlotz, getauft am 11. Juni 1653 in Mittenwald; † 16. August 1743 ebenda) gilt als Begründer des Geigenbaus in Mittenwald. Matthias Klotz war das zweite Kind des Schneiders Urban Klotz (Vrbanus Cloz, 1627 … Deutsch Wikipedia
Matthias Klotz (Geigenbauer) — Denkmal für Matthias Klotz in Mittenwald Matthias Klotz (auch Mathias Cloz, Khloz, Khlotz; getauft am 11. Juni 1653 in Mittenwald; † 16. August 1743 ebenda) gilt als Begründer des Geigenbaus in Mittenwald. Leben Matthias Klotz war das zweite Kind … Deutsch Wikipedia
Ortsneckerei — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Als Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) bezeichnet man die scherzhafte Bezeichnung der… … Deutsch Wikipedia
Ortsneckname — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) ist die scherzhafte Bezeichnung der Ortseinwohner durch … Deutsch Wikipedia
Abteufpumpen — Abteufpumpen, Wasserhaltungsmaschinen im Bergwerksbetrieb [1]. Beim Schachtabteufen (s.d.) sammelt sich das zudringende Wasser im tiefsten Punkte, dem Abteufen, an und muß von dort entfernt werden, um die Abteufarbeit nicht zu behindern. Wichtig… … Lexikon der gesamten Technik
Даксланден (Карлсруэ) — Даксланден Daxlanden Герб … Википедия